Bekanntlich habe ich ja einen kleinen Server laufen, der als Basis eine MSI WindBOX II hat. Dieser kleine, feine Rechner ist passiv gekühlt und hat dank mobilem Atom-Chipsatz und entsprechendem Atom-Prozessor einen äußerst niedrigen Energieverbrauch. So läuft der kleine munter…
Seit ein paar Tagen habe gemerkt, dass ich per Kopete und ICQ zwar Nachrichten empfangen konnte, aber nicht versenden. Andere Protokolle, wie Jabber funktionierten dabei wunderbar. „Netterweise“ kam aber kein Verbindungsfehler oder dergleichen, sondern die Nachricht blieb einfach „hängen“. Kopete…
Seit heute gibt es die aktuelle Version von (K)Ubuntu 12.04 LTS, genannt Precise Pangolin. Nachdem ich auf dem Desktop Kubuntu einsetze, habe ich gleich mal das Upgrade gemacht. Ich weiß nicht wieso, aber seit der vorletzten Version 11.04 habe ich…
Im letzten HowTo habe ich ja beschrieben, wie man sich einen Mailserver und alles was dazu gehört, auf seinem Homeserver einrichten kann. Nun wollen wir diesen Mailserver komfortabler machen und erweitern die Umgebung mit einem Webinterface für den Mailzugriff und…
Hat man daheim einen Homeserver im Einsatz, möchte man meistens auch einen Mailserver betreiben. Dies hat nämlich mehrere Vorteile: Abruf aller Mailkonten in einem definierten Zeitintervall. Prüfen der Mails auf Spam (und Viren). Sortieren der Mails in Postfächer (ein oder…
Wer einen (Home-)Server betreibt kennt die Quälgeister zur Genüge, die immer wieder mal versuchen sich per Bruteforce Attacke auf dem System einzuloggen. Beliebte Angriffsziele sind v.a. SSH oder FTP-Server. Auffinden lassen sich die Log-Einträge über (fehlgeschlagene) Verbindungdungsversuche in der Datei…
Folgende Problemstellung: In einem Büro hat man des öfteren Kunden, welche gerne einen Internetzugang hätten, um auf ihr Firmennetz zuzugreifen oder Mails zu checken. Natürlich kann und will man das nicht über sein eigenes Firmennetzwerk machen (ok, das ginge schon…