Mein Provider Telepark Passau hat mich vor kurzem per Brief darüber informiert, dass sie zur zweiten Jahreshälfte den Internetanschluss dahingehend ändern, dass WAN bzw. Internet dann über ein VLAN erreicht wird. Bis jetzt wurde das WAN/Internet an meinem FTTH-Anschluss direkt…
Wer kennt es nicht: Während vor einigen Jahren das WLAN bzw. LAN nur für Laptop, PC und Smartphone wichtig waren, werden heute immer mehr Geräte für den Datenaustausch vernetzt. Hier stößt man mit herkömmlichen Routerlösungen oftmals schnell an Performancegrenzen -…
Reisebericht Thassos Teil 2 – Unsere erste Reise nach Thassos begingen wir 2018 eher zufällig. Auf der Suche nach einem griechischen Reiseziel, das nicht in aller Munde war und wir noch nicht kannten, stießen wir bei der Recherche auf dieses…
Was soll ich sagen, nach jahrelanger Abneigung gegen Apple hat es mich jetzt doch erwischt und ich habe im Sommer 2021 das erste Apple-Produkt meines Lebens erworben bzw. zum Geburtstag geschenkt bekommen. Als Linux-User sieht man Apple oft als genauso…
Wen überbordende Werbung auf Webseiten auf den Senkel geht, der greift in der Regel zu einem browserbasiertem Werbefilter, der als Plugin integriert wird. Dies funktioniert rechnerlokal ziemlich gut, mein Favorit ist hierbei uBlock Origin. Leider gibt es diesen nicht (mehr)…
Unsere Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher war zum 31.08.2021 seit einem Jahr in Betrieb. Zeit ein erstes Fazit zu ziehen und meine Erkenntnisse mit euch zu teilen. Vielleicht ist es für den ein oder anderen hilfreich bei der Entscheidung, ob man in…
Für meinen Server und für meine OPNsense Firewall verwende ich Mainboards von Supermicro, die mit professionellen Features ausgestattet sind. U.a. auch mit einem IPMI-Chip, der die Remote-Bedienung des Servers ermöglicht. Kurz gesagt ermöglicht der IPMI Chip, dass man an seinem…
Wie man sich einen OpenVPN Server auf einer OPNsense Firewall einrichtet, habe ich bereits im Artikel OpenVPN auf einer OPNsense Firewall beschrieben. Um das Thema zu komplettieren möchte ich kurz erklären, wie man unter Linux (KDE) den VPN Client konfiguriert…
Die COVID-19 Krise treibt momentan die Mitarbeiter vieler Firmen zurecht ins Home Office. Dabei ist es wichtig, dass die Mitarbeiter vollen Zugriff auf das Firmennetzwerk erlangen, um daheim produktiv und ohne größere Einschränkungen arbeiten können. Große Firmen sind hier bestens…
Seit Jahren fotografiere ich mit Wechselobjektiv-Kamera, anfangs mit APSC-Spiegelreflex-Kameras aus dem Hause Nikon (Meine Kamera-Objektiv-Kombi auf Reisen), seit fast zwei Jahren mit einer spiegellosen DSLM von Fujifilm (Fujifilm X – Gründe für meinen Systemwechsel) und trotzdem hatte ich v.a. auf…